Wir setzen auf Mitarbeiter, die genau wissen, was sie tun
Abitur/Matura an der HTL Tiefbau in Kärnten
Studium Kulturtechnik und Wasserwirtschaft an der Universität für Bodenkultur, Wien
Als Projektleiter in internationalen Infrastrukturprojekten europaweit tätig
Diplom-Ingenieur Andreas Jancar ist technischer Bauleiter auf dem Projekt. Er hat schon während seines Studiums in der Bautechnik gearbeitet, denn „auf der ausführenden Seite fühle ich mich zuhause“, sagt er.
Was ihn noch immer fasziniert: Verantwortlich für etwas zu sein, das man auch in 20 bis 30 Jahren noch besichtigen kann. „Da hab ich mitgeholfen, das konnte ich mit verwirklichen“, das sei immer ein schönes Gefühl, das er von Baustellenprojekten aus der Vergangenheit gut kennt.
Was man dafür braucht? “Mitarbeiter, die wissen, was sie tun. Und die entsprechende Erfahrung mitbringen”, sagt er.
Bei der Havellandautobahn war Jancar von Anfang an dabei: „Wir sind beim Start in Frankfurt im Dezember 2017 nur fünf Leute gewesen“, betont er. Mittlerweile arbeiten im Büro vor Ort immerhin um die 70 Kollegen! Für ihn ist es spannend, die Entwicklung zu sehen, wie alles gewachsen ist und dass die Strukturen, die man sich überlegt hat, “sich verselbständigen“, sagt er.
„Ab und zu wundere ich mich selbst, wie die Dinge dann gut funktionieren und ineinander laufen“, sagt er lachend.
Ein weiterer wichtiger Aspekt für ein gut funktionierendes Projekt: “Dass alle an einem Strang ziehen.”
Er betont, dass auch die Bevölkerung das Bauprojekt Havellandautobahn begrüßt und dahinter steht, das sei nicht bei allen Bauprojekten so.